Sie sind in Schwierigkeiten geraten in Bezug auf Ihre Immobilienfinanzierung oder
Baufinanzierung?
Wir sind spezialisiert auf das Thema Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung bei schlechter
Kredithistorie und können Sie unterstützen bei z. B. folgenden Themen:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Ihre Finanzierungsexperten bei negativer Kredithistorie
Sie haben Fragen? Wir helfen gerne bei der Sicherung Ihrer Immobilie.
0721 - 1325 280
0179 - 142 19 97
Wichtiger Hinweis: hier unaufgefordert eingehende Werbeanrufe werden umgehend der Bundesnetzagentur gemeldet!
Diese Webseite wird betrieben von der Firma:
Olaf Varlemann (Bankkaufmann) Baufinanzierungsberatung
Einzelunternehmer
Fasanenweg 38a - D-22964 Steinburg (Landkreis Stormarn)
Telefon (0 45 34) 29 84 70 - Mobil (01590) 18 58 231
E-Mail: info@baufi-nord.de
Internet: www.baufi-nord.de
Olaf Varlemann
DE 255789168
Die Gewerbeerlaubnisse gem. § 34c und 34i GewO wurden erteilt durch die Industrie- und Handelskammer Lübeck.
Erlaubnis -, Registrierungs- und Aufsichtsbehörden sind die IHK Lübeck (Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck; www.ihk-schleswig-holstein.de) und das Amt Bad Oldesloe Land (Gewerbe- und Ordnungsamt Bad Oldesloe Land, Mewesstrasse 22-24, 23843 Bad Oldesloe; www.amt-bad-oldesloe-land.de)
Das Vermittlerregister ist online einsehbar unter http://www.vermittlerregister.info/recherche. Register-Nr. D-W-150-VAKN-51.
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V., Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0-180-500 585-0 (14 Cent/Min aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min aus Mobilfunknetzen)
Es besteht Versicherungsschutz über die R+V Versicherung.
Die Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung ist nicht an produktgebenden Unternehmen (beispielsweise Banken) beteiligt. Umgekehrt ist auch kein produktgebendes Unternehmen mittelbar oder unmittelbar an der Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung beteiligt,
Noch gibt es keine offizielle Beschwerdestelle für Vermittler von Immobiliar- Verbraucherdarlehen oder Allgemeinen Verbraucherdarlehen. Bei Beschwerden, die zu einem Entzug der Gewerbeerlaubnis führen können, können Sie sich an das Gewerbe- und Ordnungsamt des Amtes Bad Oldesloe Land (Mewesstrasse 22-24, 23843 Bad Oldesloe; www.amt-bad-oldesloe-land.de)) wenden.
Alle Bilder und Grafiken auf dieser Internetseite wurden selbst erstellt oder über die Pixabay Bildagentur bezogen.
Auf dieser Webseite finden Sie auch Informationen und Kontaktdaten der Kooperationspartner in verschiedenen Regionen. Bitte beachten Sie, dass alle Kooperationspartner rechtlich selbständig tätig sind und die Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung keine Haftung für diese Kooperationspartner übernimmt.
Stock-Fotografie-ID:1148810636 - Fokusiert
Stock-Fotografie-ID:1026040678 - Pattanaphong Khuankaew
AlsterCloud Webdesign Hamburg (AlsterCloud GmbH)
Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung. Schließlich vertrauen Sie uns eine Vielzahl vertraulicher Informationen an und möchten nicht, dass diese in die falschen Hände geraten. Aber uns geht es nicht nur um die Datensicherheit, sondern auch um den Umgang mit Ihren Daten. Wir arbeiten nach den in Deutschland geltenden Datenschutzgesetzen und Regeln der sog. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die in Deutschland ab dem 25.05.2018 die bisherigen Datenschutzbestimmungen in Deutschland ergänzt. Das ist allerdings nichts besonderes, denn jedes Unternehmen in Deutschland muss bzw. müsste nach diesen gesetzlichen Vorgaben arbeiten.
Nachdem am 25.Mai 2018 die Übergangsfrist für die Datenschutzgerundverordnung abgelaufen ist, wird das Thema Datenschutz etwas komplizierter. Wir müssen Sie seit dem noch umfassender über das Thema Datenschutz informieren als wir es ohnehin schon getan haben. Bei den hier bereitgestellten Informationen unterscheiden wir drei grundsätzliche Bereiche:
So lange Sie nur Artikel und Beiträge auf dieser Internetseite lesen, gelten unsere Datenschutzinfos zur Nutzung dieser Internetseite. Sobald Sie Kontakt zu uns aufnehmen (beispielsweise per Telefon, Kontaktformular oder E-Mail) gelten zudem die Datenschutzinfos für unsere Tätigkeit als Baufinanzierunsgvermittler. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Internetseite aufgeführten Baufinanzierungsexperten rechtlich völlig eigenständige Unternehmen bzw. Unternehmer(innen) sind und ihre eigenen eigene Datenschutzinformationen für Sie bereithalten und Ihnen diese möglichst unmittelbar nach erster Kontataufnahme zur Verfügung stellen.
Verantwortlicher für das Thema Datenschutz bei der Nutzung dieser Internetseite ist:
Herr Olaf Varlemann (Domaineinhaber)
Fasanenweg 38 a - D-22964 Steinburg
Telefon (0 45 34) 29 84 70
E-Mail:
olaf.varlemann@baufi-nord.de
Wenn Sie hier nur zu Besuch sind und Beiträge/Artikel lesen, passiert hinsichtlich der Übertragung Ihrer Daten an uns nicht allzu viel. Wir verwenden hier keine eigenen Cookies und erstellen auch keine Nutzerprofile, die beispielsweise Daten zu den von Ihnen insgesamt besuchten Internetseiten enthalten. Trotzdem werden bei Aufruf dieser Internetseite ggf. Daten gesammelt und an Dritte übertragen (sog. "Drittanbieter"):
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Analytics Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:
https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Auf dieser Websete finden Sie ein sog. Badget mit dem unsere Bewertungen bei Provenexpert angezeigt werden. Dadurch werden keine Daten an Provenexpert übermittelt. In dem Augenblick, in dem Sie dieses Badget anklicken und auf unserem Bewertungsprofil bei Provenexpert landen, sammel Provenexpert ggf. Daten (z.B. zum Zwecke der Besucheranalyse). Weitere Infos dazu finden Sie direkt in der Datenschutzerklärung von Provenexpert.
Wir haben auf dieser Webseiten ganz bewußt keine sog. “Plugins” von sozialen Netzwerken wie facebook oder google+ eingebunden (beispielsweise den sog. “gefällt-mir-button” von Facebook). Bei den Buttons von facebook, google+ und twitter, die Sie auf dieser Webseite finden, handelt es sich um Bilddateien mit simple Links zu unseren Seiten dort. Das bedeutet, dass bei Ihrem Besuch auf dieser Webseite keine Daten an Google, Facebook o.ä. übermittelt werden. Erst wenn Sie tatsächlich die Links anklicken und sich beispielsweise unsere Facebookseite ansehen. sammelt beispielsweise Facebook entsprechende Besucherdaten. Über dem Datenschutz bei Facebook usw. müssen Sie sich direkt bei den jeweiligen Anbietern informieren:
Wir haben auf einigen Seiten Videos vor allem aus unseren eigenen Youtube-Kanal eingebettet. Zudem verwenden wir Google-Maps zur Darstellung des Geschäftssitzes unserer Kooperationspartner. Bei Aufruf der Seiten mit eingebetteten Youtube-Videos oder Google-Maps erfassen und speichern Youtube bzw. Google ggf. Ihre IP-Adresse. Die Übertragung dieser Daten erfolgt ggf. auch, wenn Sie das Viedeo nicht abspielen oder die Kartenansicht nicht weiter nutzen (also beispielsweise nicht hineinzoomen o.ä.).
Die Einbettung der Youtube-Videos erfolgt im sog. "erweiterten Datenschutzmodus". Hierbei werden deutlich weniger Daten an Yuotube übermittelt als bei der Standardeinbettung von Video-Clips (und setzt nur einen Cookie mit deutlich weniger Daten/Informationen als im Standard-Modus). Mehr Infos zum Thema Datenschutz bei Google (inkl. Google-Dienste wie Youtube oder Google-Maps) finden Sie unter >>Google-Datenschutzerklärung>>.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Wenn Sie Komntakt zu uns aufnehmen, wird es bzgl. des Umgangs mit Ihren Daten etwas komplizierter. Das liegt vor allem daran, dass es sich bei allen auf dieser Webseite aufgeführten Kooperationspartnern um rechtlich selbständige Unternehmen bzw. Unternehmer(innen) handelt. Diese müssen Sie im Rahmen der Kontaktaufnahme über deren eigenen Umgang mit Ihren Daten informieren. Die Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung ist nicht verantwortlich für den Umgang mit Daten durch die jeweiligen Kooperationspartner. Diese sind der Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung gegenüber aber zur Einhaltung der Vorgaben gem. DSGVO verpflichtet.
Kontaktaufnahme per Telefon, Online-Formularen oder per E-Mail
Sobald Sie Kontakt zu uns aufnehmen, beginnt das Sammeln von Daten und persönlichen Informationen. So speichert beispielsweise Ihr und unser Telefonabieter automatisch die Anrufdaten. Beim Versand von E-Mails speichern Ihr und unser E-Mail-Provider auf ihren jeweiligen Servern die ein- und ausgehenden E-Mails auf unbestimmte Zeit (eine Löschung ist in der Regel nur manuell und nicht austomatisch möglich). Bei uns erfolgt der Versand von E-Mails über eine verschlüsselte Verbindung (SSL-Verschlüsselung; "Deutschland-Mail"). Bei der Nutzung der Kontaktformulare werden Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse und der von Ihnen bestimmte "Freitext") per E-Mail an den jeweiligen Kooperationspartner versendet.
Die so erlangten Daten verwenden wir ausschließlich dazu, mit Ihnen direkt in Kontakt zu treten. Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten, beispielsweise im Rahmen von Mailing- oder Marketingaktionen, findet nicht statt. Hier eingehende Nachrichten geben wir ggf. an unsere Kooperationspartner weiter. Das erfolgt beispielsweise in dem Fall, dass Ihr Wohnsiitz im Geschäftsgebiet des Kooperationspartners liegt oder dieser über besondere Fachkenntnisse verfügt, die in Ihrem Fall hilfreich sein können (bespielsweise beim Thema Eigenheimförderung der Bundesländer).Umgekehrt werden auch die Kooperationspartner Nachrichten an die Olaf Varlemannn Baufinanzierungsberatung weiterleiten, wenn sie der Meinung sind, dass wir die besseren Ansprechpartner für Sie sind. Was für E-Mails gilt, gilt auch für Sprachnachrichten, die Sie auf unserem Anrufbeantworteter hinterlassen.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten (beispielsweise eine E-Mail) an unsere Kooperationspartner (oder einen bestimmten) weiterleiten, informieren Sie uns bitte im Text Ihrer E-Mail bzw. im Freitext des Kontakfomulars. Sie müssen dies nicht begründen.
Sollten Sie oder wir nach der ersten Kontaktaufnahme feststellen, dass wir nicht weiter tätig werden können, wollen oder sollen, löschen wir die entsprechenden Daten wieder (ausgenommen sind beispielsweise die Verbindungsdaten von Telefonaten bei den Telekommunikationsunternehmen, denn deren Speicherung können wir nicht beeinflussen). Wir haben kein Interesse daran, unnötigen Datenmüll oder Datenberge zu produzieren.
Hinweis: wir kommunizieren mit Interessen und Kunden nicht mittels Whatsapp!
Nutzung der sog. Online-Anfrage auf der Webseite
Sie haben die Möglichkeit, uns über die sog. Online-Anfrage auch sehr umfangreiche Daten zu Ihnen und Ihrem Finanzierungsvorhaben online zu übermitteln.
Bei dieser sog. Online-Anfrage werden eine Reihe von persönlichen Daten wie beispielsweise Name, Wohnort, Kontaktmöglichkeiten, Angaben zu Einkommens- und Vermögensverhältnissen usw. abgefragt. Abgesehen von den sog. Pflichtfeldern (im Formular mit einem Sternchen gekennzeichnet) wie beispielsweise Name, Wohnort und Kontaktdaten, müssen Sie in dem Formular allerdings zwingend keine weiteren Angaben machen. Die erforderlichen Mindestangaben (Pflichtfelder) dienen ausschließlich dazu, mit Ihnen in Kontakt treten zu können und schon mal eine grobe Vorstellung von Ihrem Vorhaben zu bekommen. Die Erfassung und Übertragung Ihrer Daten erfolgt über eine gesicherte Verbindung.
Mit dem Ausfüllen des Online-Formulars geben Sie die Daten -bildlich ausgedrückt- in die Datenbank eines IT-Dienstleisters (Prohyp GmbH nit Sitz in München) ein. Dieser IT-Dienstleister mit Sitz in Deutschland ist uns gegenüber vertraglich zum sorgsamen Umgang Ihre Daten und zur Sicherung Ihrer Daten verpflichtet (sog. Vertrag zur Auftragsverarbeitung). Dieser IT-Dienstleister darf Ihre Daten nicht zu eigenen Zwecken verwenden und nicht an Dritte weitergeben.
Unmittelbar nachdem Sie die Online-Anfrage versendet haben, wird die Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung per E-Mail darüber informiert, dass Ihre Online-Anfrage auf dem Server des IT-Dienstleisters eingegangen ist.
Nach Eingang Ihrer Online-Anfrage hier bei uns (bzw. bei dem IT-Dienstleister), entscheiden wir nach mehr oder weniger objektiven Gesichtspunkten, ob wir Ihre Online-Anfrage (und damit alle damit verbundenen Daten) an einen unserer Kooperationspartner weitergeben. Kooperationspartner sind ausschließlich die selbständigen Baufinanzierungsberater(innen), die Sie auf unserer Internetseite unter "Experten vor Ort" finden. Wir werden Ihre Online-Anfrage beispielsweise dann weiterleiten, wenn einer unserer Kooperationspartner in Ihrer Wohnortnähe ansässig ist und/oder über spezielle Kenntnisse verfügt, die für Sie und Ihre Finanzierungsvorhaben von Vorteil sein könnten.
Die Weiterleitung Ihrer Online-Anfrage erfolgt in der Form, dass wir einfach in der Datenbank einen anderen Kundenbetreuer zuweisen und die Mitteilung über den Eingang der E-Mail-Anfrage an den jeweiligen Kooperationspartner weiterleiten).
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Daten an einen unserer Kooperationspartner weitergeben (oder nicht an einen bestimmten), senden Sie einfach unmittelbar nach Absenden der Online-Anfrage eine E-Mail mit Ihrem Namen an die nachfolgende Mail-Adresse und teilen uns Ihren Wunsch kurz mit (eine Begründung ist nicht erforderlich): info@baufi-nord.de
Wir oder der jeweilige Kooperationspartner wird möglichst schnell nach Eingang der Online-Anfrage Kontakt zu Ihnen aufnehmen (vorzugsweise per Telefon, ggf. aber auch per E-Mail) und alle möglichen weiteren Schritte mit Ihnen besprechen. In diesem Zusammenhang wird Ihnen Ihr Berater bzw. Beraterin auch umgehend alle weitere Informationen zum Thema Datenschutz aushändigen.
Sofern sich im ersten Gespräch herausstellt, dass wir nicht weiter für Sie tätig werden können, wollen oder sollen, löschen wir Ihre Daten vollständig. Ausgenommen davon sind Daten, die wir beispielsweise ggf. aufgrund von gesetzlichen Aufbwahrungsfristen weiter vorhalten/speichern müssen. Welche Daten das sein könnten und wie wir damit verfahren, können Sie den Datenschutzinformation entnehmen, die wir oder/oder unsere Kooperationspartner Ihnen unmittelbar nach erster Kontaktaufnahme zur Verfügung stellt.
Die Datenschutzhinweise und Informationen der Olaf Varlemann Baufinanzierungsberatung im Rahmen der Beratungs- und Vermittlungstätigkeit finden Sie in dem nachfolgend hinterlegten PDF-Dokument. Diese Unterlagen händigen wir Interessenten möglichst unmittelbar nach erster Kontaktaufnahme aus und/oder verweisen auf diesen Teil unserer Internetseite. Diese Informationen stellen wir auf Anfrage auch gerne in einem anderen Dateiformat zur Verfügung.